Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über deinen Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir dich über den Umgang mit deinen Daten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellten Datenverarbeitungen ist die:

Ayn Company
Hainer weg 176
60599 Frankfurt am Main
theayncompany@gmail.com
Tel.: 0173 7777062

Nutzungsdaten

Wenn du unsere Webseiten besuchst, erheben wir Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Dabei werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern.

Dieser Datensatz besteht aus

  • der Seite, von der aus die Inhalte angefordert wurde,
  • dem Namen der Inhalte,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge in Byte,
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
  • der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
  • der Beschreibung des Typs des verwendeten Betriebssystems,
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners,


Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt in dem berechtigten Interesse, die Inhalte der Webseite bereitzustellen und eine geräte- sowie browseroptimierte Darstellung sicherzustellen. 

Speicherung der IP-Adresse

Darüber hinaus speichern wir die von deinem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

  1. Onlineshop
  2. (A) Kontaktaufnahme per Telefon und E-Mail

Du hast die Möglichkeit, per Telefon oder E-Mail mit uns Kontaktaufzunehmen. Sofern wir während eines Telefonats Daten von dir erfassen, verwenden wir diese ausschließlich zur Beantwortung deines Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme. Die im Zusammenhang mit einer E-Mail bereitgestellten Daten speichern und verwenden wir ebenfalls ausschließlich zu diesen Zwecken. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sofern es sich um eine Anfrage handelt, die auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir löschen deine Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Hinsichtlich der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO steht dir ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu. Wende dich hierfür bitte an theayncompany@gmail.com  .
 

Im Zusammenhang mit einer Anfrage an den Kundenservice ist es möglich, dass wir zusätzliche Informationen von dir anfragen, um deine Identität bzw. Berechtigung zu prüfen (Authentifizierung). Sofern die Prüfung aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit der einschlägigen Verpflichtung (z. B. Art. 12 Abs. 6 DSGVO und Art. 5 Abs. 2 DSGVO bei datenschutzrechtlichen Betroffenenrechten). In anderen Fällen basiert die Datenverarbeitungen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an der Feststellung, ob du für die Veranlassung eines angefragten Vorgangs berechtigt bist. Wir löschen deine Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Hinsichtlich der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO steht dir ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu. Wende dich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse. 

 

  1. Anlage eines Kundenkontos und Abwicklung von Bestellungen

    Du hast die Möglichkeit, ein Kundenkonto bei uns zu erstellen. Bei der Anlage eines Kundenkontos speichern wir die von dir bei der Registrierung eingegebenen Daten. Hierbei handelt es sich um eine E-Mail-Adresse und ein von dir ausgesuchtes Passwort.  

Innerhalb deines Kundenkontos werden weitere personenbezogene Daten von dir gespeichert, sofern diese von dir eingegeben werden (z. B. Name, Vorname, Adressen).  Personenbezogene Daten von dir, die zur Bestellabwicklung benötigt werden, verarbeiten wir auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Weitere Angaben von dir, die dazu nicht benötigt werden (z. B. dein Geburtsdatum) verarbeiten wir auf Basis deiner Einwilligung.  

Wir verarbeiten ferner personenbezogenen Daten, die du uns im Laufe eines Bestellvorganges übermittelst (z. B. die Rechnungs- und Lieferanschrift, Informationen über die von dir bestellte/n Ware/n und Informationen zu der von dir gewünschten Bezahlart) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung deiner Bestellungen. Deine E-Mail-Adresse nutzen wir dabei für Mitteilungen zum Stand deiner Bestellung.

 
Eine Löschung deines Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann unter dem Menüpunkt „Mein Konto“ am Ende der Seite über den Link „Kundenkonto löschen“ oder eine Nachricht an theayncompany@gmail.com erfolgen. Dein Kundenkonto wird anschließend gelöscht. Bitte beachte, dass einige deiner personenbezogenen Daten weiterverarbeitet werden können, wenn z. B. noch ein Vertrag abgewickelt wird und/oder steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Deine Daten werden sodann gelöscht, wenn die weitere Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde. 

  1. Weitergabe von Daten im Rahmen des Zahlungsprozesses
  • PayPal: Du kannst den Dienst PayPal des Zahlungsdienstleisters PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg nutzen. Wenn du diese Option auswählst, wirst du am Ende des Bestellvorgangs direkt zu PayPal weitergeleitet. PayPal verarbeitet hierbei nur die rechnungsrelevanten Daten. Dazu gehören deine Stammdaten, wie bspw. Name und Adresse, Bankdaten (wie Kontonummer oder Kreditkartennummer) und auch Informationen zu deiner Bestellung, also der Rechnungsbetrag. Die Daten werden hierbei ausschließlich von PayPal verarbeitet. Wir verarbeiten deine oben genannten Daten nicht. Wir erhalten lediglich die Information, ob die Zahlung erfolgreich war oder nicht. Die Datenverarbeitung dient der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. PayPal agiert im Rahmen des Zahlungsprozesses als eigener Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Unter Umständen werden die Daten von PayPal zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung auch an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Bitte beachte auch, dass PayPal Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen kann. Informationen zu den Grundlagen der Datenübermittlungen sowie weitere datenschutzrechtliche Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von PayPal. 

 

  • Kreditkarte: Du hast ebenfalls die Option, Zahlungen per Kreditkarte (American Express, Mastercard, VISA) zu tätigen. Hierfür werden deine Kreditkartennummer, das Verfallsdatum und die Prüfnummer (CVV(CVC) deiner Kreditkarte abgefragt. Paypal stellt die Eingabefelder für die Kreditkartendaten bereit, wodurch wir nicht selbst in den Besitz dieser Daten kommen. Paypal überprüft die Gültigkeit deiner Kreditkarte und das verfügbare Limit und leitet dann die Zahlung an das Kreditkartenunternehmen weiter. Das Kreditkartenunternehmen überprüft die Zahlung und gibt bei erfolgreicher Prüfung die Genehmigung zur Abbuchung des Betrags der Kreditkarte. Anschließend erfolgt die Abwicklung der Zahlung durch das Kreditkartenunternehmen, während der Betrag uns anschließend gutgeschrieben wird. Die Datenverarbeitung dient der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Paypal agiert im Rahmen des Zahlungsprozesses als eigener Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Unter Umständen werden die Daten von Paypal zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung auch an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt.  



  1. Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferempfängern

Sofern du Empfänger bei Bestellungen bzw. von Lieferungen bist (z. B. Blumen), ohne diese selbst bestellt zu haben, verarbeiten wir deine im Rahmen des Bestellprozesses durch Dritte übermittelten personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in unserem berechtigten Interesse, die Bestellung abzuwickeln bzw. die Lieferung an dich durchzuführen. Hinsichtlich der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO steht dir ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu. Wende dich hierfür bitte an theayncompany@gmail.com .

  1. Datensicherheit

Um deine Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Deine Angaben werden von deinem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung übertragen. Du erkennst dies daran, dass in der Statusleiste deines Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt. 

III. Datenempfänger und Datenübermittlung in Drittländer

Wie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung beschrieben, übermitteln wir deine Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden oder entsprechend vertraglich verpflichtet, das Datenschutzrecht einzuhalten. Unter bestimmten Umständen können wir deine personenbezogenen Daten zudem an weitere Datenempfänger weitergeben. Sofern es sich hierbei um Dienstleister handelt, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig sind, besteht ein entsprechender Vertrag nach Maßgabe des Art. 28 DSGVO, der uns gegenüber zur weisungsgebundenen Datenverarbeitung verpflichtet. 

 

Im Falle einer Bestellung erfolgt eine Weitergabe deiner Daten an Dienstleister, die uns bei der Bestellbearbeitung- und Abwicklung sowie der Versandabwicklung unterstützen (z. B. Logistikunternehmen und Versanddienstleister wie DHL u. a.) sowie an Zahlungsdienstleister (siehe dazu I. 3.). 

 

Sofern du offene Forderungen bei uns hast, behalten wir uns das Recht vor, diese Forderungen einzutreiben. Dazu werden die zur Eintreibung der Forderung notwendigen personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontoverbindung, Inhalt der Bestellung,) an ein Inkasso Unternehmen weitergegeben. Ein Inkasso Unternehmen agiert in diesem Rahmen als eigener datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner Daten. 

Rechtsgrundlage für die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unser berechtigtes Interesse, an der Auslagerung der Forderungseintreibung sowie des Erhalts des ausstehenden Forderungsbetrags. 

Hinsichtlich der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO steht dir ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu. Wende dich hierfür bitte an theayncompany@gmail.com

 
In bestimmten Fällen (Vorwurf eines Datenmissbrauchs, Betrugs) kann es zudem zu einer Weitergabe von Daten an z. B. Strafverfolgungsbehörden oder einen externen Rechtsbestand bzw. eine externe Rechtsberatung kommen. Sofern wir zur Herausgabe der Daten verpflichtet sind, ist Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit der einschlägigen rechtlichen Verpflichtung. Wenn die Datenweitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder eines Dritten erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse an einer Verfolgung/Aufklärung des Sachverhalts oder der Rechtsverteidigung liegt. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt in jedem Fall nur bzw. nur in dem Umfang, wie dies aufgrund der jeweiligen Rechtsgrundlage zulässig ist. 

 

Darüber hinaus ist es auch möglich, dass wir personenbezogene Daten im Rahmen einer datenschutzrechtlichen Betroffenenanfrage (Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO) herausgeben: Gemäß Art. 15 Abs. 1 lit. g DSGVO hat eine von einer Datenverarbeitung betroffene Person das Recht, „wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden“ auf „alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten“. Auf Basis einer Interessenabwägung können wir daher Informationen über dich übermitteln, wenn du z. B. eine Bestellung für eine andere Person vorgenommen hast und diese Person einer Herausgabe von Informationen über die Herkunft ihrer Daten von uns verlangt. Des Weiteren können Daten im Hinblick auf Bestellungen auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO übermittelt werden, wenn sich eine betroffene Person aufgrund des Vorwurfs eines Datenmissbrauchs bzw. eines Betrugsfalls bei uns meldet und den Verdacht, von einem solchen Fall betroffen zu sein, hinreichend begründet. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt auch in diesen Fällen nur bzw. nur in dem Umfang, wie dies aufgrund der jeweiligen Rechtsgrundlage zulässig ist. 

 

  1. Speicherdauer

Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine berechtigten Interessen oder andere (gesetzliche) Aufbewahrungsgründe einer Löschung entgegenstehen. 

  1. Deine Rechte als betroffene Person

Bei Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO dir als betroffener Person bestimmte Rechte: 

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): 
    Du hast das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hast du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen. 
  2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO): 
    Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Du hast zudem das Recht, zu verlangen, dass dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. 
  3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): 
    Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast, für die Dauer einer etwaigen Prüfung. 
  4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): 
    In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, hast du das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. 
  5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht dir das Recht zu, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Die personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet, schutzwürdige Gründe für diese Verarbeitung bestehen dann nicht. 
  6. Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO): Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage deiner Einwilligung erfolgt, bist du nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung deiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachte, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. 
  7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde 
    Du hast gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. 

Datenverarbeitung in Zusammenhand mit der Geltendmachung von Betroffenenrechten:

Wir verarbeiten deine Daten um deinen Antrag zur Geltendmachung von Betroffenenrechten (Art. 15-22 DSGVO) zu prüfen, zu bearbeiten, zu beantworten und zu dokumentieren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Die rechtlichen Verpflichtungen für diese Datenverarbeitungen ergeben sich aus Art. 12 DSGVO, dem geltend gemachten Recht (Art. 15-22 DSGVO) sowie aus Art. 5 Abs. 2 DSGVO (Rechenschaftspflicht). 
 
Darüber hinaus verarbeiten wir deine Daten, die du uns im Rahmen deines Antrags mitgeteilt hast (z. B. den diesbezüglichen E-Mail- oder Schriftverkehr), zu Dokumentationszwecken. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem berechtigten Interesse, der Aufsichtsbehörde gegenüber nachweisen zu können, dass wir deinem Begehren auf Geltendmachung eines Betroffenenrechts ordnungsgemäß nachgekommen sind. Die Dokumentation wird drei Jahre nach Abschluss des Vorgangs gelöscht. 
 
Deine Daten können von uns an externe Dienstleister zur Umsetzung des von deinem geltend gemachten Recht (z. B. ITDienstleister, Call-Center) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung unterstützen. Sofern es sich hierbei um eine Auftragsverarbeitung nach Maßgabe des Art. 28 DSGVO handelt, werden die Dienstleister zudem streng weisungsgebunden einbezogen und entsprechend vertraglich verpflichtet. Gegebenenfalls werden wir deine Anfrage auch an unsere Datenschutzbeauftragte (siehe unten) weiterleiten. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt dabei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in dem berechtigten Interesse, die datenschutzkonforme Bearbeitung und Beantwortung deines Anliegens sicherzustellen. 
 
Im Falle einer Überprüfung durch eine für das Datenschutzrecht zuständige Behörde sind wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c i.V.m. Art 58 DSGVO dazu verpflichtet, deine Daten an diese zu übermitteln, sofern diese entsprechenden Nachweise im Rahmen der aufsichtsbehördlichen Prüfung verlangt.